Allgemeine Krankengymnastik
Allgemeine Krankengymnastik ist eine ganzheitliche Behandlungsform der Physiotherapie, dessen Ziel es ist die Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Funktionalität des Körpers wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten. Sie wird häufig eingesetzt, um Verletzungen zu behandeln, Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu erhöhen und die Lebensqualität zu verbessern.
Atemtherapie
Atemtherapie ist eine Behandlungsform die dem Patienten die Atmung erleichtern, seine bewusste Körperwahrnehmung und das Selbstmanagement fördern soll. Sie ist ein Teilgebiet der Physiotherapie und wird zum Beispiel bei Patienten mit Asthma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) oder Long-Covid angewandt.
Krankengymnastik auf neurologischer Basis (PNF)
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) ist eine spezielle physiotherapeutische Behandlungsmethode, die motorische Fähigkeiten und Bewegungen bei neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen verbessern kann. Die PNF-Techniken werden häufig bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Rückenmarksverletzungen, Multipler Sklerose, Morbus Parkinson und anderen neurologischen Erkrankungen eingesetzt, um die funktionelle Beweglichkeit, Muskelkraft, Koordination und das Gleichgewicht zu verbessern.
Manuelle Therapie / CMD (Craniomandibuläre Dysfunktionen)
Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich auf die Behandlung von Störungen des Bewegungsapparates konzentriert. Es werden spezifische manuelle Techniken durchgeführt, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Funktion des Bewegungsapparates zu optimieren.
Manuelle Therapie bei craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) ist eine spezialisierte Form der manuellen Therapie, die sich auf Probleme im Bereich des Kiefers, des Schädels und des Nackens konzentriert. CMD bezieht sich auf eine Störung der Kiefergelenke und der Muskulatur, die zu Symptomen wie Kieferschmerzen, eingeschränkter Mundöffnung, Knacken oder Reiben im Kiefergelenk, Kopfschmerzen und Nackenschmerzen führen kann.
Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Therapiemethode, die den Lymphfluss im Körper anregt und verbessert. Sie wird eingesetzt, um Schwellungen (Lymphödeme), die durch Störungen des Lymphsystems entstehen, zu reduzieren. Die manuelle Lymphdrainage beinhaltet sanfte, rhythmische Massage- und Drucktechniken, die die Lymphgefäße stimulieren und die Lymphe in Richtung der Lymphknoten leiten, wo sie dann vom Körper effizienter abtransportiert wird. Dies kann helfen, Schwellungen zu reduzieren und den Heilungsprozess zu fördern.
Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonenmassage ist eine alternative Therapiemethode, die auf der Annahme beruht, dass bestimmte Bereiche der Füße (Reflexzonen) mit verschiedenen Organen und Systemen des Körpers verbunden sind. Durch die Stimulation dieser Reflexzonen an den Füßen soll eine positive Wirkung auf die entsprechenden Organe und das allgemeine Wohlbefinden erzielt werden. Während einer Fußreflexzonenmassage werden sanfte Drucktechniken an den Füßen angewendet. Die Massage soll nicht nur Entspannung fördern, sondern auch die Durchblutung verbessern, Stress abbauen und die natürliche Selbstheilungsfähigkeit des Körpers anregen.
Kinesiotape
Kinesiotape ist eine Art elastisches, selbstklebendes Tape, das aus einem dehnbaren Baumwollmaterial besteht und eine gewisse Elastizität aufweist.
Das Tape wird auf die Haut aufgebracht und kann bei verschiedenen Diagnosen eingesetzt werden, wie Schmerzlinderung, Unterstützung von Gelenken und Muskeln, Verbesserung der Bewegungsfreiheit oder zur Förderung der Durchblutung und des Lymphflusses.
Babymassage nach Leboyer
Die indische Babymassage nach Leboyer basiert auf die Prinzipien des französischen Geburtshelfers Frédérick Leboyer und konzentriert sich darauf, die Bindung zwischen Eltern und Kind zu stärken und gleichzeitig dem Baby durch sanfte Berührung Entspannung, Wohlbefinden und Sicherheit zu vermitteln. Diese Art der Massage beinhaltet ruhige und langsame Berührungen, die auf die Bedürfnisse des Babys abgestimmt sind und in einer entspannten Umgebung durchgeführt werden. Während der Massage wird oft warmes Öl verwendet, um die Haut zu pflegen und die Berührung angenehmer zu gestalten. Die Eltern lernen verschiedene Techniken von mir, um ihr Baby sanft zu massieren.
